top of page

Beratung

«Ich glaube daran, dass das größte Geschenk, das ich von jemandem empfangen kann, ist gesehen, gehört, verstanden und berührt zu werden. Das größte Geschenk, das ich geben kann, ist, den anderen zu sehen, zu hören, zu verstehen und zu berühren.»
Virginia Satir

Beratung

Beratung befähigt Einzelpersonen dazu, Bewusstheit im Umgang mit jeglichen Themen des Alltagsgeschehens zu erlangen. Durch gezielte Interventionen werden die eigenen Stärken und die Wahlmöglichkeiten bewusst.
Persönliches Wachstum hin zur freien Entscheidung wird entwickelt.

Mögliche Fragestellungen:

«Immer wenn mein Kind aus dem Haus geht, durchfährt mich ein komisches Gefühl. Ich will das nicht.
Was kann ich dagegen tun?»

«Oft verstehen mich meine Mitmenschen nicht richtig. Deswegen ist es auch schon zu Konflikten gekommen. Ich will lernen, mich so auszudrücken, dass mich die anderen gut verstehen».

«Ich empfinde meinen Alltag so anstrengend. Wie erlange ich mehr Lebensqualität?»

A7_08017[1].JPG

Supervision

«Zwischen Reiz und Reaktion gibt es einen Raum.

In diesem Raum haben wir die Freiheit und die Macht, unsere Reaktion zu wählen. In der Reaktion liegen unser Wachstum und unsere Freiheit» Viktor E. Frankl

Supervision dient dazu, berufsbezogene Handlungen und Strukturen zu reflektieren und damit weiterzuentwickeln. Es wird mit aufgabenbezogenen Problem- und Fragestellungen auf Lösungen und Veränderungen hin gearbeitet.
 

Mögliche Fragestellungen:

«Es gibt immer wieder Missverständnisse bei der Arbeit. Wie ist das zu umgehen?»

«Ich frage mich, ob ich das Richtige tue. Ich will eine Antwort darauf finden.»

«Manchmal ist alles so viel, dass ich gar nicht mehr weiss, wo mir der Kopf steht. Wie kann ich meine Arbeit zufriedenstellend erledigen?»

Coaching

«Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken» 

Galileo Galilei

Das Coaching ist zeitlich begrenzt und auf eine Situation ausgerichtet. Es werden Fragen aus dem Arbeitskontext und persönliche Themen bearbeitet. Neue Optionen werden mit verschiedenen Methoden erarbeitet, angewendet und auf ihre Wirksamkeit hin evaluiert.
 

Mögliche Fragestellungen:

«Die aktuelle Situation bei der Arbeit ist kaum auszuhalten. Was kann ich tun?»

«Mit der Geburt von unserem Kind wurde unser Alltag auf den Kopf gestellt. Wie finden wir wieder zu einem geordneten Tagesablauf?»

 

«Ich weiss nicht, ob ich mit meiner familiären Situation den Anforderungen, die eine Arbeitsstelle an mich hat, gerecht werden kann. Wie finde ich zu meiner Antwort?»

A7_07980[1].JPG
bottom of page