top of page

«Das Grösste, was ein

Mensch empfangen
kann, ist gesehen

zu werden, gehört zu

werden, verstanden

zu werden.» 

Virginia Satir

Florence Schiess, Beraterin SGfB, EBI Zürich

Florence Schiess

Beraterin SGfB, EBI Zürich

in Weiterbildung zur zertifizierten Transaktionsanalytikerin

Ihre Entwicklung
im Zentrum

Beratung • Supervision • Weiterbildung

Wollen Sie Ihre Gedanken ordnen

& neue Lösungswege entwickeln?

Sie können sich in einem kostenlosen 30 minütigen Erstgespräch einen ersten Eindruck verschaffen, ob unsere Zusammenarbeit für Sie und Ihr Anliegen passt.

Erstberatung zum Kennenlernen 30 Min. kostenlos
Beratungsstunde: CHF 120.00

Jugendliche und Studierende: CHF 80.-

Ort: Bahnhofstrasse 6 (Erdgeschoss rechts)

       9100 Herisau
Kontakt: +41 78 717 00 74

E-Mail: beratung@florenceschiess.ch

Die Schulung mit Florence Schiess war gespickt mit spielerischen und kreativen Elementen. Dies ermöglichte uns, ein neues Teamgefühl kennenzulernen.

Rückmeldung Mitarbeiterschulung

Ich bin mit vielen Fragen, rund um die Erziehung meiner Tochter, gekommen. Nun erkenne ich, wie die Beziehung zum Kind gestärkt wird. Dadurch erhält die Erziehung ein anderes Gewicht.

Susanne von Herisau

Die professionelle Beziehung ist Florence Schiess wichtig. Dies ermöglicht mir, mich sehr gut zu öffnen.

Durch ihre Fragen komme ich auf neue Ideen.

Luzia von Abtwil

Beratungspraxis

Florence Schiess

Bahnhofstrasse 6 

9100 Herisau


+41 78 717 00 74

beratung@florenceschiess.ch

Bahnhofstrasse_6.7927[1].jpg
A7_07937_webfile.jpg
Meine Fachbereiche Fäden-01.jpg

Aktuelles

Insta_beitrag_21_01_23_1.jpg
Insta_beitrag_21_01_23_2.jpg

Kennen Sie das?

  • Lösungswege, die eingeschlagen werden, jedoch nicht zum Ziel führen

  • Schwierigkeiten, die wiederkehrend auftauchen

  • Missverständnisse, die wertvolle Ressourcen beanspruchen

  • Vereinbarungen, die unterschiedlich verstanden werden

Ich biete Ihnen ein Schulungsprogramm mit Modellen und Theorien aus der Transaktionsanalyse an, welche Sie unterstützen effizient Lösungen zu finden und gewinnbringend umzusetzen.

Die Zielgruppe

Fachkräfte, die an einer konstruktiven Zusammenarbeit interessiert sind.

Menschen, die sich persönlich und beruflich weiterentwickeln wollen.

Menschen aus Berufen, in denen die Kommunikation und der Umgang mit Anderen eine zentrale Rolle spielen.

Der Gewinn für Sie und die Teilnehmenden

  • wissen, wie sie die Zusammenarbeit aktiv und konstruktiv mitgestalten können

  • sie können berufsbezogene Situationen mittels ausgewählter Konzepte betrachten und steuern

  • sie entdecken, warum sie sich so verhalten, wie sie es tun

  • sie vertiefen ihr Verständnis für sich und ihre Mitmenschen

  • sie erhalten Werkzeuge, um auch in herausfordernden Situationen adäquat zu agieren

Habe ich Ihr Interesse geweckt?

Dann melden Sie sich zu einem unverbindlichen Erstgespräch.

Von Erziehung und Beziehung Flyer 23.04..jpg

«Wollen Sie wissen…
wofür? wie oft? wann? wie?»

Jetzt buchen
Mitgliedschaft
 
  • Deutschschweizer Gesellschaft für Transaktionsanalyse DSGTA

  • Schweizerische Gesellschaft für Beratung SGfB

bottom of page